BNE 3: Nachhaltigkeits-Engagement > andere zum Mitmachen bewegen

Nachhaltigkeit ist oft Konsens auf dem Papier – doch in der Praxis fehlen vielerorts Mitstreiter/-innen. Ob in Schulen, Verwaltungen, Unternehmen oder Vereinen: Wer Veränderung will, muss einen Großteil der Stakeholder mitnehmen. Doch: Was kann Andere davon überzeugen, sich zu beteiligen? In diesem Workshops wird ein Ansatz aus der Wirtschaft dafür vorgestellt und für die Planung weiterer Schritte generative Künstliche Intelligenz (KI) genutzt.

Dieser Workshop ist in zwei Teile gegliedert:

Impulsvortrag (30-40 Minuten)

  • Warum ziehen so wenige mit? Typische Widerstände und Barrieren.
  • Argumente entwickeln, die wirken – doch wie?
  • Zielgruppen- und Stakeholder-Ansätze im Vergleich, etc.

(Gruppen-) Arbeitsphase (ab 90 Minuten)

  • Entwicklung von Stakeholder-Profilen
  • Erprobung des KI-Chatbots „Stakeholder-Konzeptentwickler“
  • Reflexion

Nutzen & Ziele

  • starke Argumente finden, Nutzen kommunizieren
  • Förderung von Kommunikations- und Analysekompetenz
  • Praxisnahe Anwendung des Stakeholder-Ansatzes
  • Motivation und strategische Einbindung potenzieller Mitstreiter/-innen

Zielgruppe

  • Schulen und Verwaltungen
  • Unternehmen und Vereine
  • Netzwerke, Branchenverbände, etc.

Dauer

2-4 Stunden je nach gewünschtem Ergebnis (nur Werkzeug und Ansätze kennenlernen und erproben, oder mit groben Konzept rausgehen)

Ort

Online per Videokonferenz oder vor Ort im Großraum Lübeck

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert