BNE 2: Nachhaltigkeits-Grundlagen & redaktionelles Arbeiten – auch mit KI

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Querschnittsthema, das alle Lebens- und Arbeitsbereiche beeinflusst. Doch wie lässt sich darüber fundiert und ansprechend berichten? Besonders in Azubi-, Schul- oder Schülerzeitungs-Redaktionen bietet sich die Möglichkeit, ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Nachhaltigkeitsthemen journalistisch aufzubereiten.

Dieser Workshop vermittelt sowohl grundlegendes Wissen zu Nachhaltigkeit als auch praxisnahe Tipps für die redaktionelle Arbeit – einschließlich der Nutzung von KI-gestützter Recherche.

Themen & Inhalte

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit & SDGs – Überblick über die 17 Nachhaltigkeitsziele
  • Dilemmata der Nachhaltigkeit – komplexe Herausforderungen und Zielkonflikte verstehen
  • Ganzheitliches Schreiben über Nachhaltigkeit – differenzierte Perspektiven einnehmen, auch mit KI-Unterstützung
  • Quellen für Nachhaltigkeits-Redakteur/-innen – seriöse Informationsquellen und Fact-Checking

Nutzen & Ziele

  • Kombination aus Nachhaltigkeitswissen und redaktioneller Praxis
  • Förderung von Medien- und Recherchekompetenz durch praxisnahe Übungen
  • Unterstützung von ganzheitlichem Denken durch den Einsatz von KI

Zielgruppe

  • Lehrkräfte und Redaktionsleiter/-innen von Online-Schülerzeitungen
  • Einzelne (Berufs)Schüler/-innen, die redaktionell arbeiten (keine ganzen Teams)
  • Für Gruppen oder mehrköpfige Teams sind individuelle Termine möglich

Dauer

  • 1,5–3 Stunden, je nach gewünschter Tiefe und Teilnehmendenzahl

Ort

  • Online per Videokonferenz oder vor Ort im Großraum Lübeck

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert