BNE 1: Nachhaltigkeits-Ideen für Schule oder Betrieb entwickeln – im Team

Nachhaltigkeit im Arbeitsumfeld zu verankern, erfordert konkrete Ideen und praxisnahe Ansätze. Dieser selbstaktive BNE-Workshop vermittelt zunächst eine theoretische Einführung in das Thema Nachhaltigkeit. Anschließend werden die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) diskutiert und auf die eigene Lebens-, Arbeits- oder Vereinswelt übertragen.

Darauf aufbauend entwickeln die Teilnehmenden kreative Projektideen für ihre Schule, ihren Betrieb oder ihren Verein. Dies in Teamarbeit, festgehalten und gut strukturiert mit der Mindmapping-Methode (digital und/oder auf Papier); anschließend werden in kleinen Gruppen einige Ideen vertieft. Zum Abschluss präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse, die anschließend eigenständig umgesetzt werden können.

Themen & Inhalte

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit und der 17 SDGs
  • Verbindung von Nachhaltigkeit mit der eigenen Lebens- oder Arbeitswelt
  • Entwicklung und Strukturierung von Projektideen
  • Kreative Gruppenarbeit und Präsentation
  • Einsatz digitaler Tools für Planung und Umsetzung, sofern gewünscht (es geht auch komplett ohne digitale Mittel)

Nutzen & Ziele

Nach dem Workshop verfügen die Teilnehmenden über konkrete Ideen und Maßnahmen, um Nachhaltigkeit in ihrem Umfeld aktiv zu gestalten. Die entwickelten Konzepte können eigenständig umgesetzt werden, um Schule, Betrieb oder Verein nachhaltig zu verändern.

Zielgruppe – perfekt erst für gemischte Teams!

  • (Berufs)Schüler/-innen, Azubis und Studierende
  • Lehrkräfte und Ausbilder:innen
  • Engagierte aus Vereinen und Unternehmen

Dauer

  • Ca. 3-4 Stunden – alternativ für (Berufs-) Schüler in einer kürzeren Form

Ort

  • Online per Videokonferenz oder vor Ort im Großraum Lübeck


 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert