MediaTeams 4BNE – so nennen wir unsere digitalen Lernprojekte für Ausbildungsbetriebe & Schulen zum Thema Nachhaltigkeit.

Facettenreich, multimedial, mehrsprachig:

Digitale Lernprojekte zur Förderung von Zukunftskompetenzen!

MediaTeams 4Schools – unter diesem Titel laufen unsere Workshop-, Website-, und Coaching-Angebote für Online-Schul- & Schülerzeitungen.

Querschnitts-Themen: Digitale Bildung & BNE

MediaTeams (ehemals: Media4Teens & Schools) ist ein Angebot des gemeinnützigen sii-talents e.V. aus Reinfeld (Holstein).

Wir bieten digitale Lernprojekte und Workshops an, mit denen Zukunfts- und Medien-Kompetenzen gefördert werden können. Diese basieren auf der Methode „Lernen durch Content-Creation / -Produktion“ (#LdCC / #LdCP) und ermöglichen oft zeitgleich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Damit haben wir mehr als 7 Jahre Erfahrung im Bildungsumfeld und dabei circa jedes 3. Teilnehmerteam zu Preisgewinnern gemacht!

MediaTeams 4 BNE – 2in1

Bei MediaTeams-Projekten mit (Berufs-) Schulen und/oder Ausbildungsbetrieben verbinden wir digitale Bildung / Medienkompetenz-Förderung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf einzigartige Weise!

Bei der redaktionellen Arbeit, welche die beteiligten Teams zunächst erlernen, arbeiten sie digital zu Nachhaltigkeits-Themen.

Beteiligte (Berufs-) Schüler/-innen oder Azubis (m/w/d) werden:

  • an digitalen Workshops teilnehmen, infolge
  • zu Nachhaltigkeits- und Umwelt-Themen recherchieren,
  • Informationen und Daten analysieren,
  • Experten-Interviews durchführen, etc.
  • digitale Medien entwerfen (Audios, Videos, etc.)
  • und „Fachartikel“ multimedial gestalten!

das ist so gesehen (B) BNE-digital

MediaTeams 4 Schools – 2in1

Bei der Arbeit für Online-Schul- oder -Schülerzeitungen (rechtl. ein Unterschied) geht es vor allem um das Stärken von Medienkompetenz / digitale Bildung sowie Demokratie- und Zukunftskompetenz (4K)-Förderung!

Es geht in entsprechenden Projekten und Workshops um:

  • digitale Bildung in vielen Facetten (inkl. KI / Chat-GPT);
  • z.B. um Praxisarbeit mit dem CMS WordPress
  • Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation
  • das Fordern von besonders begabten und kreativen Schüler:innen
  • aber auch das Fördern der Schreib- sowie Lesekompetenzen
  • unternehmerisches Denken (EE)
  • etc.

Fach- und Blogartikel

.

Google löscht Bewertungen von Schulen – wie kann gute Kritik bleiben?

Zum 30. April 2025 verschwinden sie: Google-Rezensionen über allgemeinbildende Schulen. Weltweit. Bereits abgegebene Bewertungen werden gelöscht, neue lassen sich nicht mehr abgeben - doch was können die Schulen tun, die ihre positiven Bewertungen…

Prompt „ClarityTagger“ – für transparente KI-Antworten

Der ClarityTagger ist ein Prompt, der entwickelt wurde, um Informationen in KI-generierten Texten systematisch zu kennzeichnen. Hintergrund ist, dass für KI-Nutzer ansonsten nicht nachvollziehbar ist, welche Chat-Ergebnisse auf echten, belegbaren…

Spiegel unserer Gedanken? ChatGPT und der Bestätigungsfehler

Wenn KI wie ChatGPT dich so gut kennt, dass sie deine Ideen, Begriffe und Konzepte nicht nur versteht, sondern wiederverwendet – ist das dann ein Ritterschlag, ein Grund zur Freude? Oder ein gefährlicher Tanz im Spiegelkabinett? Bedenke:…
, , ,

Fehl- & Desinformation: größte Gefahr für Wohlstand & Frieden > Workshop

Fake News, Deepfakes*, manipulierte Statistiken – Desinformation ist kein harmloses Ärgernis, sondern eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesellschaft. Laut dem Global Risks Report (GRP) 2025 zählen Fehl- und Desinformationen in absehbarer…

Vorsicht vor Betrug: Kriminelle nutzen Jugendliche als „Finanz-Agenten“

Einfach Geld verdienen ohne viel Arbeit? Klingt verlockend, doch genau mit solchen Versprechen locken Betrüger derzeit junge Menschen in Schleswig-Holstein in eine gefährliche Falle. Die Kriminellen werben Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren…
,

Reingefallen? Wie erkennt man seriöse vs. gefakte Websites & -shops?

In Deutschland gab es rund 22 Millionen (!) Opfer von Internetkriminalität - im Jahr 2022, Tendenz steigend (Statista). Das heißt, jeder 4. Deutsche wurde betrogen. Neben Phishing-Angriffen ist die Infizierung mit Schadsoftware ein großes…

Kontakt aufnehmen

7 + 0 = ?

Translate »